21. Nikolausschießen am 1. Dezember 2023
28 Schützen nahmen am 21. Nikolausschießen der Bergschützen am 1. Dezember teil. Jeder Teilnehmer durfte bei der Preisverteilung ein Los ziehen und erhielt einen entsprechenden Sachpreis. Der schlechteste Schütze konnte somit den besten Preis erlangen.
Schützenmeister Karl-Heinz Schöpf bedankte sich bei Doris und Karl-Heinz Siegert, die seit vielen Jahren das Besorgen und Herrichten der Preise übernehmen. Ebenso galt sein Dank dem Bewirtungsteam und der Schießleitung an dem Abend.
Aus heiterem Himmel tauchten der Nikolaus und sein Weggefährte, Knecht Ruprecht, im Schützenheim auf. Der Nikolaus erinnerte einige Leute der Vorstandschaft und Stammgäste an ihre Taten im ablaufenden Jahr und wünschte sich eine Besserung, damit er im nächsten Jahr nur Gutes zu berichten habe.
Alle Besucher konnten sich während des Abends über kostenlos zur Verfügung gestellte Süßigkeiten freuen. Zudem gab es leckere Surknöchel mit Kraut. Jeder Teilnehmer wurde für sein Engagement neben seinem gewonnenen Preis mit einem Schoko-Nikolaus und Mandarine belohnt.
Als Erster durfte Dieter Kühnel ein Los ziehen, da er mit einem 21,9 Teiler das beste Blattl erzielte. Zweitplatzierter war Willi Herlitze mit einem 32,7 Teiler vor Severine Schinhammer mit einem 72,2 Teiler.
Ehrenpreise wurden gestiftet von Willi Herlitze, Andrea u. Dieter Kühnel und Dieter Heldrich.
Für Alle war es ein schöner und gemütlicher Nikolausabend.
Zum Vergrößern bitte anklicken!
29. Freundschaftsschießen in Tanzfleck, 21. Juli 2023
Bildbeschreibung: v.l. 1. Schützenmeister Karl-Heinz Schöpf, 2. Sieger Heinz-Peter Ertl, 1. Sieger Simon Bönisch, 3. Sieger Markus Götz, 1. Schützenmeister Manfred Rauscher; Bild unten zeigt das Finalergebnis von 41 Schützen.
Weitere Infos zum Freundschaftsschießen unter dem Menüpunkt Kontakt-Links-Impressum - Seite Schützenverein Gemütlichkeit Tanzfleck anklicken!
Zum Vergrößern bitte anklicken !
Kirchweihfreitag, 30. Juni 2023
Der diesjährige Kirchweihfreitag mit Preisschießen war trotz des sehr schlechten Wetters gut besucht. Insgesamt nahmen 28 Schützen am Kirchweihschießen teil. Es gab jede Menge gute Preise zur Auswahl. Die Gäste wurden mit verschiedenen Köstlichkeiten aus der Küche versorgt.
1. Schützenmeister Karl-Heinz Schöpf bedankte sich von seinem Arbeitsteam und von den Teilnehmern am Schießen. Trotz des Dauerregens an dem Abend blieben die Gäste lange auf der Freischankfläche unter dem Vordach vor dem Vereinsheim sitzen und ließen sich die gute Laune nicht verderben.
Osterschießen 2023
Am Gründonnerstag, 6. April, fand die Preisverteilung des Osterschießens 2023 statt. Zuvor wurde an zwei Schießabenden auf Ostereier geschossen, in denen sich Lose befanden. 1. Schützenmeister Karl-Heinz Schöpf bedankte sich für die gute Teilnahme. Sein besonderer Dank galt Doris und Karl-Heinz Siegert, die das Besorgen und Herrichten der Preise und der Los-Eier übernahmen. Insgesamt wurden rund 380 Eier zerschossen, welche 45 Lose hervorbrachten. Jedes Los gewann einen schönen Sachpreis. Die Ziehung der Lose übernahm Valentin Trettenbach. Als Dank für diese Tätigkeit bekam er ein Ostergeschenk vom Schützenmeister überreicht. Ehrenpreise für das Osterschießen wurden gestiftet von Peggy Groneberg, Maria Schmidt, Dieter Kühnel und Willi Herlitze.
Zum Vergrößern bitte anklicken!
Bockbierabend am Freitag, 10. März 2023
Zum lustigen Bockbierband traf man sich am Freitagabend im Schützenheim. Die Veranstaltung war sehr gut besucht und für das leibliche Wohl war mit Surknöchel, Weißwürste, Käse usw. bestens für die Gäste gesorgt. Schützenmeister Karl-Heinz Schöpf bedankte sich bei Doris Siegert für die gute Küche und vom Arbeitsteam an der Theke.
Das Schießen sollte natürlich auch nicht zu kurz kommen. So konnte Jeder 10 Schuß auf Blattl-Wertung abgeben und nachdem alle durchgeschossen hatten, wurde mit drei Würfeln der entsprechende Teiler ausgewürfelt, der für das Ergebnis dann maßgebend war. Das Würfelergebnis lautete 555 und somit hatten diejenigen Schützen die Nase vorne, die am nächsten an einem 555-Teiler dran waren. Es war ein reines Zufallsschießen und es konnte jeder der 26 Teilnehmer den besten Platz erzielen.
Am nächsten dran an dem vorgegebenen Teiler war Richard Lautner vor Dieter Kühnel und Herbert Zinnbauer. Alle drei erhielten als Glücksprämie eine Wurst- und Brezenkette. Es war ein sehr geselliger Abend bei lustiger Laune, wobei das gute Bockbier dazu beitrug.
Zum Vergrößern bitte Anklicken!
Faschingsschießen am Dienstag, 21. Februar 2023
Ein Gaudischießen wurde am Faschingsdienstag durchgeführt. Die Veranstaltung fand eine rege Beteiligung unter den anwesenden Faschingsgästen. Es wurde auf eine Lotto-Schach-Scheibe geschossen und die erzielten Punkte bei zehn Schuß wurden zusammenaddiert. Mit etwas Glück konnte man mit einem Treffer 50 Punkte erzielen.
Den 1. Platz erzielte Hans Pröls vor Maria Schmidt und Karl-Heinz Schöpf. Alle drei erhielten einen Faschingskorb mit leckeren Sachen. Schützenmeister Karl-Heinz Schöpf bedankte sich für die gute Teilnahme an dem Abend und besonders von Doris Siegert, die das Besorgen der Preise und das Herrichten der Brotzeiten für den Abend übernahm.
Bildbeschreibung von links: Hans Pröls (1. Platz) - Maria Schmidt (2. Platz) - Karl-Heinz Schöpf (3. Platz)
Generalversammlung am Freitag, 13. Januar 2023
Die 64. ordentlichen Mitgliederversammlung fand im voll besetzten Schützenheim in Gressenwöhr statt.
1. Schützenmeister Karl-Heinz Schöpf konnte 1. Bürgermeister Hans-Martin Schertl, Stadtrat Willi Ertl sowie die Ehrenmitglieder Waldemar Pirner und Willi Herlitze begrüßen. Er bedankte sich von den Anwesenden für das zahlreiche Interesse an der Versammlung.
In seinem Rechenschaftsbericht sprach Schützenmeister Schöpf die nachlassende Bereitschaft für die Übernahme eines verantwortungsvollen Ehrenamtes an, welches die Folge habe, dass Veranstaltungen nicht mehr wie bisher in solch großen Umfang stattfinden könnten. Bei der Stadt Vilseck bedankte sich Schöpf für die jährliche finanzielle Vereinszuwendung.
Für die beiden verhinderten Sportleiter berichtete Schützenmeister Schöpf über die schießsportlichen Aktivitäten des Vereins, die nach der Sommerpause wieder im vollen Umfang angelaufen seien.
Jugendleiter Karl-Heinz Siegert konnte angesichts fehlenden Nachwuchses keine sportlichen Aktivitäten der Jugendlichen anführen.
Kassier Severine Schinhammer berichtete über einen sehr soliden Kassenstand.
In seinem Grußwort dankte Bürgermeister Hans-Martin Schertl dem Verein für die geleistete Arbeit und sprach ebenso die Wichtigkeit der Ausübung eines Ehrenamtes in einem Verein an.
Mitglieder und Gäste wurden mit einer deftigen Brotzeit versorgt. Nach der Versammlung schloß sich ein Preisschießen an, bei dem die Teilnahme hervorragend war. Ergebnisse unter SPORTLICHES abrufbar.
Weihnachtsfeier mit Königsproklamation, 17.12.2022
Nach zwei Jahren „Zwangspause“ wegen der Corona-Pandemie fand wieder die Weihnachtsfeier mit Königsproklamation, Bekanntgabe der Vereinsmeister sowie der Ehrung von Mitgliedern im Vereinsheim statt.
Schützenmeister Karl-Heinz Schöpf konnte dazu 3. Bürgermeister Markus Graf, Gauehrenschützenmeister Wolfgang Moll, 1. Schützenmeister von Tell Vilseck, Georg Schmer, sowie das Ehrenmitglied Willi Herlitze begrüßen.
Musiker Alfred Kraus musizierte mit seiner Harmonika das Weihnachtslied „Stille Nacht!“ und sorgte für eine besinnliche Stimmung.
In seiner Rede erklärte Schützenmeister Schöpf, dass wegen des Coronavirus die letzten zwei Jahre keine Weihnachtsfeier mit Königsproklamation stattfinden konnte. In vielen Vereinen sei ein Rückgang der Mitgliederanwesenheit bei Veranstaltungen zu verzeichnen und die Bereitschaft für die Übernahme eines Ehrenamtes gesunken. Trotzdem stehe der Verein auf gesunden Beinen und man erhoffe sich eine Besserung, denn ohne Vereine würde viel gesellschaftliches und sportliches Leben auf der Strecke bleiben. Seit der letzten Weihnachtsfeier im Dezember 2019 seien neun Vereinsmitglieder verstorben.
Weiterhin bedankte sich Schützenmeister Schöpf bei seiner Vorstandschaft und allen Helfern für das gezeigte Engagement im abgelaufenen Vereinsjahr.
Die Gastredner sprachen dem Verein ihren Dank für die Einladung aus. 3. Bürgermeister Markus Graf richtete die Grüße der Stadt Vilseck aus und sprach ebenso die Wichtigkeit eines Ehrenamtes an. Gauehrenschützenmeister Wolfgang Moll überbrachte die Grüße des Schützengaues Sulzbach-Rosenberg. Schützenmeister Georg Schmer vom Nachbarverein Tell Vilseck betonte das gute freundschaftliche Verhältnis unter den Vilsecker Schützenvereinen.
Die Vergabe von Auszeichnungen und Pokale begann mit der Bekanntgabe der Jahresvereinsmeisterschaft.
Jahresmeister in der Schützenklasse Luftgewehr wurde Manfred Schmidt mit einem Durchschnittsergebnis von 379,3 Ringen vor Tobias Schmidt (368,3) und Karl-Heinz Schöpf (355,0). Vereinsmeister auf Luftpistole wurde Thomas Götz mit einem Durchschnittsergebnis von 342,0 Ringen.
Gewinner des Hans-Neugebauer-Pokals 2022 wurde Willi Herlitze mit einem Gesamtteiler von 542,9 Teiler bei fünf Serien à 5 Schuss auf Blattl-Wertung. Er verwies Karl-Heinz Schöpf (592,4 Teiler) und Fabian Luber (898,2 Teiler) auf die Plätze zwei und drei.
Den Wettbewerb für das Beste Blattl, bei dem nur ein Schuss abgegeben wird, gewann Schützenmeister Karl-Heinz Schöpf mit einem 33,2-Teiler.
Für langjährige Zugehörigkeit zum Verein und zum Oberpfälzer sowie Deutschen Schützenbund wurden geehrt: Konrad Stauber und Hans Schmidt (beide 40 Jahre); Johann Lindner und Hermann Schertl (beide 50 Jahre); Willi Herlitze (60 Jahre). Die Ehrungen aus den Jahren 2020 und 2021, an denen kein Ehrungsabend stattfinden konnte, wird den zu ehrenden Mitgliedern, die an der Feier nicht anwesend waren, postalisch oder persönlich noch zugestellt werden.
Der Höhepunkt des Abends fand mit der Proklamation der neuen Würdenträger für das Jahr 2023 statt.
Neue Schützenliesl wurde Severine Schinhammer vor Andrea Kühnel und Peggy Groneberg.
Den Titel des Jugendkönigs holte sich der Sohn der Schützenliesl, Hannes Schinhammer.
Schützenkönig wurde Martin Schmidt mit einem 108,0-Teiler vor Willi Herlitze (1. Ritter mit 252,0 Teiler) und Thomas Götz (2. Ritter mit 311,1 Teiler).
Die Würdenträger erhielten Pokale, die von Christine Schöpf, Arthur Steininger und Schützenmeister Karl-Heinz Schöpf gestiftet wurden. Die Schützenliesl wurde zusätzlich mit einem Blumenstrauß von Mitglied Maria Schmidt belohnt.
Zur Bildbeschreibung :
von links stehend: Georg Schmer (1. Schützenmeister Tell Vilseck), Thomas Götz (2. Ritter und Vereinsmeister Luftpistole), Hans Schmidt (Ehrung für 40 Jahre), Willi Herlitze (1. Ritter, Ehrung für 60 Jahre und Gewinner Neugebauer-Pokal), Wolfgang Moll (Gauehrenschützenmeister), 3. Bürgermeister Markus Graf;
sitzend von links: 1. Schützenmeister Karl-Heinz Schöpf, Hannes Schinhammer (Jugendkönig), Martin Schmidt (Schützenkönig); Severine Schinhammer (Schützenliesl), Hermann Schertl (Ehrung für 50 Jahre).
Neben den unten stehenden Terminen findet wöchentlich am Freitag um 19 Uhr ein Schieß- und Gesellschftsabend statt, zu dem Jedermann herzlich willkommen ist!
Januar 2023
Freitag, 13. Januar, 18 Uhr Generalversammlung
Februar 2023
Dienstag, 21. Februar, 19 Uhr Faschingsgaudischießen mit Preisverteilung
März 2023
Terminbekanntgabe folgt Bockbierabend mit Gaudischießen
Freitag, 24. und 31. März, 19 Uhr Osterschießen
Donnerstag, 6. April, 19 Uhr Preisverteilung Osterschießen
April 2023
Mai 2023
Juni 2023
Freitag, 30. Juni, 19 Uhr Gemütlicher Kirchweihabend mit Preisschießen
Juli 2023
Freitag, 21. Juli Freundschaftsschießen in Tanzfleck
August 2023
01.08 - 31.08.22 Sommerpause
September 2023
Oktober 2023
Samstag, 28. Oktober, 19 Uhr Weinfest der Vorstandschaft
November 2023
Dezember 2023
Freitag, 1. Dezember, 19 Uhr Nikolausschießen
Samstag, 16. Dezember, 19 Uhr Weihnachtsfeier mit Königsproklamation